Sprungziele

Holz aus den eigenen Wäldern

  • Kasseedorf

Hallo

Wir möchten hier mal einen Versuch starten, Holz aus unseren eigenen Wäldern direkt allen Kasseedorfer anzubieten. In der Vergangenheit, wurde das Holz über eine FBG direkt verkauft. Mit diesem Verfahren ging aber die Möglichkeit verloren, das Kasseedorfer (incl. aller Ortsteile) dieses Holz erwerben konnten. Diese Art Holz zu verkaufen ist legitim, unkompliziert aber es ging meist an Weiterverkäufer. Deshalb soll jetzt das Holz an den Höchstbietenden Kasseedorfer verkauft werden. Gebote können per Mail an Jessica.Becker-Hamel@web.de oder schriftlich bei Jessica Becker Hamel, Sagauer Straße 50 bis zum 17.11.2024 abgeben werden. Frau Becker Hamel wird eine Liste erstellen und die Gebote einpflegen. Bitte nicht Namen, Anschrift und Telefonnummer vergessen (Regelungen und Hinweise zum Datenschutz erfahren Sie hier: https://www.amt-ostholstein-mitte.de/datenschutz). Bei  weiteren Fragen können Sie mich auch gerne anrufen. Sie bieten auf Polderholz, überwiegend Buche, das direkt am Waldweg in Griebel lagert (Zwischen Griebel und Vinzier). Das Mindestgebot sollte bei 43,01€ pro Raummeter liegen und der Wohnsitz (Zweitwohnsitz geht auch) muss in Kasseedorf sein. Die Polder werden nicht getrennt und so angeboten wie sie dort liegen.

Polder 1 hat 8,64 Raummeter

Polder 2 hat 15,5 Raummeter

Polder 3 hat 7,8 Raummeter

Polder 4 hat 4 Raummeter

Polder 5 hat 15 Raummeter

Polder 6 hat 7,3 Raummeter

Polder 7 hat 6,3 Raummeter

Mich würde freuen, wenn der Versuch gelingt. Ab dem 18.11.2024 werden dann die Höchstbietenden informiert und ich lasse die Kaufverträge vom Amt zu senden. Sobald dann die Zahlung eingegangen ist, darf das Holz geholt werden. Bitte teilen Sie den Beitrag auch mit Nachbarn.

Bis dahin, Ihr Mario Bielarz

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.